Gerade wenn man sich zum ersten Mal zum Tragen von Kontaktlinsen entscheidet steht man vor der Wahl, ob man weiche oder harte Kontaktlinsen tragen möchte bzw. tragen sollte.
Wann sind harte Kontaktlinsen sinnvoll und wann ist das Tragen von weichen Kontaktlinsen angebracht? Nun, das kommt ganz auf den individuellen Bedarf an. Falls die Kontaktlinsen z.B. lediglich beim Sport getragen werden, also kurzfristig getragen werden, dann empfehle ich ganz klar weiche Kontaktlinsen. Bei langfristigem Tragen – also regelmäßig – sind bis zu einem Alter von 25 Jahren weiche Monatslinsen ratsam. Ab diesem Alter verändert sich die Sehstärke häufiger und man kann schneller auf Stärkenänderungen reagieren.
Ab dem 25. Lebensjahr empfehle ich ganz klar harte Kontaktlinsen. Diese haben im Vergleich zu allen weichen Kontaktlinsen nur Vorteile im Bezug auf Sauerstoffdurchlässigkeit und Waseraufnahme.
Gerade auch bei Problemen mit trockenen Augen sind harte Kontaktlinsen den weichen Linsen überlegen.
Ein weiterer Vorteil ist in der Größe der Kontaktlinse begründet. Das Einsetzen und Herausnehmen von harten Kontaktlinsen ist wesentlich einfacher, da diese deutlich kleiner sind als weiche Kontaktlinsen.
Außerdem können bei der Fertigung von harten Kontaktlinsen Augen-Parameter bis auf den hundertstel Millimeter berücksichtigt werden, wodurch diese sehr genau an das Auge angepasst werden.
Beim ersten Tragen von harten Kontaktlinsen ist der Tragekomfort anfangs nicht sehr angenehm. Die Linsen fühlen sich an wie Fremdkörper. Doch das gibt sich mit der Zeit.
Tipp vom Augenblogtiker: Ab einem Alter von 25 Jahren und bei täglichem Tragen der Kontaktlinsen empfehle ich uneingeschränkt harte Kontaktlinsen. Im ersten Monat etwas die Arschbacken zusammenkneifen in Bezug auf den Tragekomfort – danach wird man die Linsen nicht mehr spüren!